“Wenn ein dementer Mensch mit bestimmten Personen nicht zurecht kommt, "aggressiv" oder unangemessen reagiert, nutzt es nichts, ihn mit solchen Personen zu konfrontieren. Diese Person wird ihr Verhalten nicht ändern. Versuchen sie lieber solche Situationen im Vorfeld zu verhindern, um negative Reaktionen zu verhindern.”

„Menschen mit Demenz verändern sich mit der Erkrankung nicht mehr uns zuliebe. Sie möchten Bedürfnisse sofort befriedigt bekommen. "Eine demente Dame fragt im 5min Takt: Wie spät ist es?"

Es hat keinen Sinn sie darauf hinzuweisen, dass sie das schon mehrmals gefragt hat, es ist auch nicht sinnvoll die ewige Fragerei ins Lächerliche zu ziehen. Diese Dame ist müde und hat kein Interesse an der momentanen Situation/ Aktivität. Hier macht es Sinn eine Aktivität oder ein Gesprächsthema zu finden die ihr Interesse wecken.

“Regelmäßigkeit ist in der Demenzbetreuung ein ganz entscheidender Punkt. Gibt es in der Betreuung lange Pausen oder unregelmäßige Besuche, steigt die Unsicherheit und Angst bei Betroffenen. Sie haben Angst vor Versagen, vor unangenehmen Eeignissen und vielem mehr. Solche Ängste bleiben ein Leben lang, auch bei einer Demenzerkrankung. Wir alle kennen diese irrationalen Ängste wenn wir etwas Neues beginnen z.B.: ein neuer Arbeitsplatz, ein Wohnortwechsel usw.”

Menschen mit Demenz können bei einem Zuviel an Aktivität Unruhe entwickeln. Auslöser können sein: zu langes Gedächtnistraining, zu hohe Erwartungen, viel lautes lachen und “blödeln”, Witze die nicht mehr verstanden werden, aber auch das “Durcheinanderreden” von mehreren Personen und vieles mehr.

sind Menschen mit Demenz in der Nacht ser unruhig, sollte man sich überlegen, was sich tagsüber alles ereignet hat.

Wenn ständige Unruhe zum Problem wird, versuchen sie den Tagesablauf ruhiger, strukturierter und vorhersehbar zu gestalten

„Gruppenbetreuung in der Demenz hat viele Vorteile. Ängstliche Menschen gehen mehr aus sich heraus, wenn sie sich in der Gruppe wohlfühlen, Betroffene haben durch die Vorbildwirkung der anderen mehr Antrieb, die Ansprache wird größer weil es immer etwas zu hören und zu sehen gibt, verschiedene Themen werden besprochen, die Interesse wecken, soziale Kompetenzen werden gestärkt, Hilfsbereitschaft kann ausgelebt werden.”